Aufbau und Reinigungsprinzip eines Magnetabscheiders
Wichtige Teile des Magnetabscheiders
Automatische Reinigung:
Die Magnetwalze erfordert keinen menschlichen Bediener, um eingeschlossene Metallreste zu entfernen, was die Personalkosten minimiert und die betriebliche Effizienz erhöht.
Anpassung an bestehende Systeme:
Die Rolle wird speziell angefertigt, um die vorhandene Förderband-Endrolle zu ersetzen, ohne dass zusätzliche Änderungen an der Anlage erforderlich sind.
Variabilität der magnetischen Ausrüstung:
Durch die Wahl zwischen Ferrit- und Neodym-Magneten kann der Grad der magnetischen Abscheidung je nach den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen des Betriebs optimiert werden.
Schreiben Sie uns
Haben Sie eine Frage oder sind Sie an einem unverbindlichen Angebot interessiert?
Die Magnetwalze wird meistens so eingesetzt, dass die vorhandene Endwalze eines Förderbandes durch diese ersetzt wird. Die Herstellung der Walze erfolgt derart genau, dass die bestehende Förderbandwalze durch sie ersetzt werden kann und das Förderband nicht angepasst werden muss.
Industriebereiche, in denen die Magnetwalze verwendet wird
Die Magnetwalze findet Verwendung dort, wo das Material auf einem Förderband transportiert wird.
Verwendungsbereiche:
Recycling
Baustoffindustrie
Lebensmittelindustrie
Anwendungsbereiche im industriellen Betrieb:
...
Die Magnetwalze wird meistens so eingesetzt, dass die vorhandene Endwalze eines Förderbandes durch diese ersetzt wird. Die Herstellung der Walze erfolgt derart genau, dass die bestehende Förderbandwalze durch sie ersetzt werden kann und das Förderband nicht angepasst werden muss.
Industriebereiche, in denen die Magnetwalze verwendet wird
Die Magnetwalze findet Verwendung dort, wo das Material auf einem Förderband transportiert wird.
Verwendungsbereiche:
Recycling
Baustoffindustrie
Lebensmittelindustrie
Anwendungsbereiche im industriellen Betrieb:
Die Abscheidung als Technologieschutz während des Betriebs:
Die Magnetwalze wird meistens zum Schutz der Herstellungstechnologie eingesetzt. In solchen Fällen wird sie gewöhnlich mit Ferritmagneten bestückt. Der so ausgerüstete Abscheider separiert eher größere ferromagnetische Verunreinigungen, um das Risiko der Beschädigung der nachfolgenden Technologie zu senken. Auch für diese Nutzung kann der Abscheider mit sehr starken Neodym-Magneten bestückt werden. Es hängt von der jeweiligen Situation ab.
Abscheidung zur Erreichung der Produktreinheit:
Für diese Nutzung kann der Abscheider sowohl mit Ferritmagneten als auch mit sehr starken Neodym-Magneten eingesetzt werden. Wir empfehlen eher Neodym-Magnete einzusetzen.
Konstruktion und Funktion der Magnetwalze MV
Die Magnetwalze ist entweder mit Ferritmagneten oder sehr starken Neodym-Magneten bestückt. Die Walze wird in das Förderband eingesetzt und fängt ferromagnetische Verunreinigungen auf, die hinter die Walzenachse ausgetragen werden. Durch den Einfluss der größer werdenden Entfernung zwischen der Walze und dem Förderband fallen die Verunreinigungen hinter der Walzenachse herab.
Die Voraussetzung für eine qualitätsgerechte Abscheidung ist, dass die auf dem Förderband transportierte Materialschicht möglichst niedrig ist. Falls die Materialschicht viel höher ist (eventuell ist das transportierte Material schlecht durchlässig), kann die Magnetwalze die ferromagnetischen Verunreinigungen nur aus der unteren Materialschicht separieren. In solchen Fällen empfehlen wir, die Walze mit einer Magnetplatte oder einer Magnetplatte oberhalb des Förderbandes zu kombinieren, wodurch eine sehr effektive Zusammenstellung von Abscheidern für diese anspruchsvolle Betriebe entsteht.
Sollte es die Konstruktion des Förderbandes verlangen, kann die Magnetwalze gummiert werden. Dadurch wird aber die Kraft der Magnetwalze herabgesetzt und als Folge auch die Qualität der Abscheidung.
Die wichtigsten Vorteile der Magnetwalze MV:
automatische Reinigung des Magnetabscheiders – kein Bedienungspersonal nötig, Minimierung der Personalkosten
Fertigung nach Maß, damit die bestehende Walze des Förderbandes durch eine magnetische ersetzt werden kann
Möglichkeit der Bestückung sowohl mit Ferrit- als auch mit sehr starken Neodym-Magneten (NdFeB), um die maximale Höhe der Abscheidung zu erzielen.
Lieferung einer Walze einschließlich Gummierung möglich
Brauchen Sie eine Magnetwalze mit anderen Maßen?
Grundlegende technische Spezifikation der Magnetwalze MV
Standardmäßig werden für die Magnetwalze MV Modelle folgender Größen gefertigt:
Wir stellen Magnetwalzen mit folgenden Durchmessern her: 80; 104; 154; 204; 254; 304; 406; …; 800 mm
Walzenlänge: standardmäßig 150 – 2000 mm
Achse: nach Ihren Anforderungen
Magnetische Ausstattung:
Ferritmagnete oder sehr starke NdFeB-Magnete
Wärmebeständigkeit des magnetischen Materials
standardmäßig: bis 80 °C
optional: bis zu 150 °C
Magnetische Leistung
Ferritmagnete: 1.500 – 2.000 G
Neodym-Magnete NdFeB: 6.000 – 8.000 G
Falls die höchste Qualitätsstufe der Abscheidung verlangt wird, können wir die Magnetwalze auch mit stärksten Neodym-Magneten mit einer magnetischen Flussdichte bis zu 12 000 G herstellen
Reinigung des Magnetabscheiders
automatische Reinigung – kein Bedienungspersonal nötig
Material
standardmäßig: rostfreier Stahl 1.4301 / AISI 304
Maschinelle Bearbeitung
Sämtliche maschinelle Bearbeitungen erfolgen auf Maschinen in eigenen Produktionsstätten und mit eigener MAGSY-Maschinentechnologie.
Schweißnähte an den Teilen
Sie wurden gemäß den Anforderungen gültiger technologischer Normen für das Schweißen rostfreier Materialien ausgeführt. Die anspruchsvolle Ausgangskontrolle der Schweißnähte garantiert eine sehr hohe Qualität bei der Auslieferung.
Erkundigen Sie sich nach unseren Dienstleistungen - Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden ein Angebot
Bitte beschreiben Sie Ihren Bedarf so genau wie möglich. Wir senden Ihnen eine Bestätigung Ihrer Anfrage und leiten Sie an einen geeigneten Spezialisten weiter. Dieser kann Sie für weitere Einzelheiten unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktieren..
Benötigen Sie ein Angebot früher? Rufen Sie an unter +49 (0) 6107 985 67 26