Manuelle Reinigung

Welches Material trennen Sie

Mohnblume

Getreide

Sand

Kunststoffgranulat

Sonnenblumenkerne

Gummi

Gummi-Rezyklat

Gewürze
Die oben genannten Materialien sind nur ausgewählte Beispiele, wichtig ist immer die Beratung im Einzelfall.
Schreiben Sie uns
Haben Sie eine Frage oder sind Sie an einem unverbindlichen Angebot interessiert?

Magnetabscheider mit ausziehbaren Magnetrosten
Wofür ist ein Magnetabscheider geeignet?
-
- Für Schüttgutgemische mit manueller Reinigung des Separators
- Trennt feinste Verunreinigungen ab 1,0 µm
- Hohe magnetische Leistung bis zu 17.000 G magnetischer Induktion am Kern
- Nicht geeignet für abrasive Stoffe
Aufbau und Reinigungsprinzip eines Magnetabscheiders

Wichtige Teile des Magnetabscheiders

Ausziehbare Magnetroste
Die Magnetgitter sind leicht ausziehbar und ermöglichen einen einfachen Zugang für die Reinigung und Wartung des Abscheiders. Diese Konstruktion erhöht die Betriebseffizienz und verkürzt die Wartungszeit.Starke Neodym-Magnete
Der Abscheider ist mit leistungsstarken Neodym-Magneten ausgestattet, die es ermöglichen, auch sehr feine ferromagnetische Partikel effektiv aus dem Materialstrom zu erfassen.

Robuste Konstruktion aus Edelstahl
Die robuste Edelstahlkonstruktion gewährleistet eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb auch unter rauen industriellen Bedingungen.Schreiben Sie uns
Haben Sie eine Frage oder sind Sie an einem unverbindlichen Angebot interessiert?
Modellreihe

Magnetabscheider mit ausziehbaren Magnetrosten MSV – Classic

Magnetabscheider mit ausziehbaren Magnetrosten – MSV-EKO


Warum Magsy

Eigene Produktionshalle

23 Jahre auf dem Markt

Führender Hersteller von Abscheidern in Europa

Serviceteam 24 Stunden

Mehr als 50 000 produzierte Abscheider

ISO 9001-Zertifikate
Wie verpacken und versenden wir Magnetabscheider?
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Beschreibung des Produkts
Der MSV-UP wird entweder für den Anschluss an Rund- oder Eckrohre hergestellt.
Standardmäßig werden für den MSV-UP Modelle in den nachstehenden Größen gefertigt:- für Rundrohre mit folgenden Durchmessern: 200; 300; 400 mm
- für eckige Rohre mit folgenden Durchmessern: 200×200; 300×300; 400×400 mm
Die wichtigsten Vorteile des Abscheiders MSV – UP: ...Bei Bedarf (atypische Anschlussmaße, nicht ausreichende Bauhöhe) kann MAGSY den MSV-UP laut Kundenvorgaben in entsprechenden Maßen auf Bestellung liefern.
Modellgrößen und Aufbaulösung des Abscheiders
Der MSV-UP wird entweder für den Anschluss an Rund- oder Eckrohre hergestellt.
Standardmäßig werden für den MSV-UP Modelle in den nachstehenden Größen gefertigt:
- für Rundrohre mit folgenden Durchmessern: 200; 300; 400 mm
- für eckige Rohre mit folgenden Durchmessern: 200×200; 300×300; 400×400 mm
Bei Bedarf (atypische Anschlussmaße, nicht ausreichende Bauhöhe) kann MAGSY den MSV-UP laut Kundenvorgaben in entsprechenden Maßen auf Bestellung liefern.
Die wichtigsten Vorteile des Abscheiders MSV – UP:
- zuverlässige Abscheidung – minimal zwei Roste übereinander, das sog. „Labyrinth“.
- sehr hohe Abscheidungsrate – Benutzung stärkster NdFeB-Magnete und Reduzierung des Magnetkraftverlustes durch genaue Bearbeitung des Kerndeckrohrs auf eine max. Stärke von 0,6 mm
- wählbare Stufe der magnetischen Ausstattung der Kerne in den Stufen I – VI – richtige Lösung der Abscheidungsaufgabe abhängig von den betrieblichen Bedingungen.
- innovative Lösung des gesamten Systems einschließlich ausgezeichneter Konstruktionslösung der Kernabdeckung und der Möglichkeit, die einzelnen Deckrohre problemlos auszutauschen – Einsparung der Betriebskosten für die Wartung der Anlage.
- kompakte Anlage, die Roste sind Bestandteil des Gehäuses, abnehmbarer Behälter für Fe-Verunreinigungen ist Bestandteil des Produkts – benötigt keine zusätzliche Reinigungsvorrichtung.
- besonders kundenfreundliches Reinigungssystem = System ausziehbarer Komponenten, Reduzierung des Arbeitszeitverlustes des Bedienungspersonals, sehr hohe Stufe der Arbeitssicherheit!
- höchste maschinelle Verarbeitungsqualität – Verwendung bester Materialien, sehr hohe maschinelle Bearbeitungsgenauigkeit, Widerstandsfähigkeit, Lebensdauer sowie Montagebereitschaft
Magnetabscheider mit ausziehbaren Magnetrosten – UP
Der MSV-UP ist eine kompakte Anlage, in der die Roste und Magnetkerne eine selbstständige Komponente bilden, die sich verschiebt bzw. aus dem Abscheidergehäuse zu einer Seite herausfährt. Die Komponente wird auf genauen Linearführungen verschoben. Dieses System garantiert die Möglichkeit einer bequemen und besonders unter dem Gesichtspunkt der Arbeitssicherheit sicheren Rostreinigung von Fe-Verunreinigungen. Beim automatischen Abscheiderreinigungsprozess kommen die Hände des Bedienungspersonals nicht in Kontakt mit den Magnetkernen, d.h. das Unfallrisiko wurde hier minimiert! Der abnehmbare Behälter für Fe-Verunreinigungen ist Bestandteil des Abscheiders und benötigt keine zusätzliche Reinigungsvorrichtung.
Die Magnetkerne sind in der herausgeschobenen Position mit einer flexiblen Schutzhülle gegen Umwelteinflüsse und Beschädigungen abgedeckt. Die Kerndeckrohre sind einzeln austauschbar. Das spart erhebliche Wartungskosten für die Anlage hinsichtlich des Verschleißes der Deckrohre.

Grundlegende technische Spezifikation des MSV-UP
Magnetische Ausstattung
- sehr starke NdFeB-Magnete in den Deckrohren
- Magnetringfläche außen Ø 29 mm, Rohr außen Ø 31 – 32 mm je nach magnetischer Leistung
Wärmebeständigkeit des magnetischen Materials:
- standardmäßig: bis 80 °C
- optional: bis zu 150 °C
Magnetische Leistung
Rostsystem
- eigenständige, herausfahrende Komponente mit ausziehbaren Rosten und Kernen
Magnetrost – sog. „Labyrinth“
- minimal zwei übereinander montierte Magnetroste
Linearführung des Vorschubs
- sehr genaue Linearführung, gegen Staub abgedichtete Gleitflächen
Gehäuse- und Rostmaterial
- standardmäßig: rostfreier Stahl 1.4301 / AISI 304
- optional: rostfreier Stahl 1.4404 / AISI 316L (für saure pH-Werte)
Dichtungsmaterial – Gehäuse
- standardmäßig: Gummidichtung, Qualität je nach Abscheidungsaufgabe und Betriebsbedingungen
- optional: Lebensmitteldichtung, konform für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
Material – flexible Schutzhülle
- Kortexin-Gewebe
Oberflächenbehandlungen
- äußere Gehäuseflächen und Rostrahmen: maschinell keramikgestrahlt
- äußere Rohroberflächen: maschinell gestrahlt oder optional poliert
- innere Gehäuseflächen maschinell gestrahlt Für die Lebensmittelindustrie Bearbeitung der Winkel und Schweißnähte innerhalb des Gehäuses gemäß den Anforderungen gültiger Normen für Lebensmittelindustrie (als Option).
Anschlusselemente
- standardmäßig Flansch zur entsprechenden Rohrgröße
- oder JACOB-Schelle zur entsprechenden Rohrgröße
Gegenflansche sind Bestandteil des Produkts. Andere Anschlusselemente (z.B. „glattes Rohr“) können als nicht standardmäßige Ausführung optional gewählt werden.
Maschinelle Bearbeitung
Sämtliche maschinellen Bearbeitungen erfolgen auf Maschinen in eigenen Produktionsstätten und eigener MAGSY-Maschinentechnologie.
Schweißnähte an den Teilen
Sie wurden gemäß den Anforderungen gültiger technologischer Normen für das Schweißen von rostfreien Materialien ausgeführt. Die anspruchsvolle Ausgangskontrolle der Schweißnähte garantiert eine sehr hohe Qualität bei der Auslieferung.
Fragen Sie uns – wir beraten Sie!
Fertigung nach Maß ist unsere Stärke.
Magnetabscheider mit ausziehbaren Magnetrosten MSV
Das abgeschiedene Medium wird durch die Schwerkraft durch den Abscheider geschüttet, d.h. der MSV-Abscheider ist für eine vertikale Verrohrung ausgelegt. Eine leichte Neigung der Rohrleitung bis ca. 15˚ aus der vertikalen Achse ist nur bei Material mit besten Ausbreitungseigenschaften zulässig. Hinweis: Wir liefern diese MSV auch für den pneumatischen Transport, z.B. für eine Kunststoffgranulatpumpe.
Industrielle Anwendungsbereiche MSV
Der Magnetabscheider MSV eignet sich für den Einsatz in nahezu allen Industriezweigen, in denen trockene, homogene Materialien oder Mischungen von trockenen Materialien in feinen bis sehr feinen Fraktionen, aber mit guten Fließeigenschaften, getrennt werden.
Anwendungsbereiche:
- die Agrarerzeugnisindustrie, die Futtermittelindustrie und insbesondere die Lebensmittelindustrie
- Herstellung von Baumaterialien, Keramik und Porzellan, chemische Industrie
- Kunststoff- und Gummiverarbeitung, Recycling- und Abfallbehandlungsindustrie
- und anderen Industrien, aber dort, wo trockenes, frei fließendes Material verarbeitet wird
Der MSV-Rostabscheider ist nicht zum Einsatz geeignet für den Einsatz in abrasiven Materialien (die Rohrwand ist auf eine geringe Stärke von ca. 0,6 mm bearbeitet) und auch nicht in Materialien mit adhäsiven Eigenschaften (die Roste stehen still – es besteht die Gefahr des Verstopfens des Abscheiders durch „Einklemmen“ des Materials)
Anwendungsbereiche im industriellen Betrieb:
-
Abtrennung zum Schutz der Technik im Betrieb:
Das Ziel der Abscheidung zum Schutz der Technologie ist es, ferromagnetische Verunreinigungen aus den Medien zu entfernen, um die Prozessausrüstung (Schneidmesser, Mühlen usw.) vor Beschädigungen zu schützen. Der Abscheider wird bereits während der Medienverarbeitung vor den technologischen Einheiten platziert, die vor Beschädigungen durch Fe-Partikel geschützt werden müssen. Die Magnetgitterkerne sind mit starken NdFeB-Magneten bestückt, und ihre Zusammensetzung bzw. Kernanordnung ist so ausgelegt, dass sie mittlere, kleine bis geringfügige Verunreinigungen auffangen. (ab Größe 1,0 mm), die nachgeschaltete technologische Einrichtungen beschädigen könnten. D.h., in der Praxis werden sie verwendet Zusammensetzung der Kerne in den Stufen I oder II.
-
Abtrennung für Produktreinheit:
Ziel der Trennung ist es, das Produkt selbst von ferromagnetischen Verunreinigungen zu reinigen, um eine möglichst hohe Reinheit des Produkts zu erreichen. In diesem Fall wird der Abscheider hauptsächlich am Ende des Produktionsprozesses oder an mehreren Stellen während des Prozesses eingesetzt. Dies ist die effizienteste Methode. Die Magnetkerngitter sind mit den stärksten NdFeB-Magneten bestückt, und die Zusammensetzung des Magnetkerns ist so gewählt, dass fein bis zu den kleinsten Verunreinigungen (ab 1,0 µm). Dies bedeutet, dass sie in der Praxis verwendet werden Zusammensetzung der Kerne in den Klassen III – VI.
Aufbau und Funktion des MSV-Abscheiders mit ausziehbaren Rosten
Die wesentlichen Teile des Magnetabscheiders sind ausziehbare Magnetgitter, die sich im Gehäuse der Schrankkonstruktion befinden. Das Abscheidergehäuse wird in das Materialleitungssystem eingebaut, vorzugsweise in vertikaler Lage, im freien Fall des Schüttgutes.
Magnetische Gitter erzeugen ein Magnetfeld, in dem magnetische Partikel und Verunreinigungen induziert und an die Oberfläche der Röhren angezogen werden, wo sie, meist am Boden der Röhre, eingeschlossen bleiben.
Die Funktion aller Rostabscheider basiert auf einer starken magnetischen Induktion und Ablösekraft an der Oberfläche des Rostrohrs selbst. Nicht auf einem tiefen Magnetfeld. Der Schmutz muss also in Kontakt mit dem Magnetrohr oder in unmittelbarer Nähe desselben gebracht werden.
Die Magnetgitter im Gehäuse müssen daher so übereinander angeordnet werden, dass die einzelnen Rohre der beiden Gitter miteinander ein wirksames Labyrinth bilden.
Ein einwandfreies Röhrenlabyrinth ist daher neben der Magnetkraft eine grundlegende, notwendige Bedingung für die einwandfreie Funktion und Effizienz eines jeden Rostabscheiders.
MAGSY verfügt über das Wissen und die langjährige Erfahrung in der Konstruktion von Gitterlabyrinthen, abhängig von den einzelnen Medien und deren Eigenschaften.
Magnetische Netze in MSV
Die Magnetgitter sind unabhängig vom MSV-Abscheiderschrank ausziehbar. Je nach Größe des Abscheiders enthalten die Magnetgitter eine feste Anzahl von Magnetröhren, so dass der Fallspalt zwischen den Röhren sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Labyrinth erfüllt und gleichzeitig der Durchfluss des Mediums aufrechterhalten wird.
Es ist nicht möglich, die Häufigkeit der Reinigung generell zu bestimmen. Sie hängt immer von der Größe der Fe-Verunreinigungsfraktion im Medium selbst ab. Die Reinigungsintervalle der Gitter müssen auf diesen Wert abgestimmt werden, da eine übermäßige Ablagerung von Verunreinigungen auf den Gitterrohren die Abscheideleistung grundlegend verringert.
Der Einsatz des MSV-Abscheiders eignet sich daher nur für den nicht kontinuierlichen Betrieb, bei dem eine regelmäßige, ausreichend häufige manuelle Reinigung der Rostrohre aufrechterhalten werden kann.
Alle MSV-Abscheider erfordern eine regelmäßige, manuelle Reinigung der Roste von magnetischen Verunreinigungen. Die Häufigkeit der Reinigung kann nicht allgemein festgelegt werden.
Er hängt immer von der Menge der Fe-Verunreinigungen im Medium selbst ab. Die Reinigungsintervalle der Gitterroste müssen diesem Wert angepasst werden, da eine übermäßige Ablagerung von Verunreinigungen auf den Gitterrohren die Abscheideleistung grundlegend verringert.
Daher eignet sich der Einsatz des MSV-Abscheiders nur für den nicht kontinuierlichen Betrieb, bei dem eine regelmäßige, ausreichend häufige manuelle Reinigung der Rostrohre aufrechterhalten werden kann.
Das MSV-Labyrinth
Die effektive Funktion aller Rostabscheider basiert auf
- ausreichende magnetische Induktion (Gs) an der Oberfläche und in der Nähe der Gitterrohre
- auf die große Abrisskraft (N) an der Oberfläche der Gitterrohre selbst
- und auf ein geeignetes, effizientes Labyrinth von Gitterrohren im Medienstrom
Nicht bei einem tiefen Magnetfeld. Der Schmutz muss also mit der Magnetröhre oder in deren unmittelbarer Nähe in Kontakt gebracht werden.
Die Magnetgitter im Gehäuse müssen daher mindestens zwei Ebenen übereinander angeordnet sein, so dass die einzelnen Röhren der beiden Gitter miteinander ein wirksames Labyrinth bilden.
Quadratisches magnetisches Gitter – 52120
Dieses magnetische Gitter hat ein quadratisches Profil, es ist geeignet für die Platzierung in einem quadratischen Rohr, wo es frei fallende Metallteile aus losen Materialien auffängt. Das Gitter besteht aus Neodym-Magneten mit einer sehr hohen magnetischen Induktion, dank derer es auch feine Metallteilchen auffängt. Die verwendeten Magnete haben eine
Temperaturbeständigkeit von bis zu 120 °C.. Der Hauptunterschied dieses Gitters besteht darin , dass es aus Magnetstäben besteht, die in ein anderes Rohr eingesetzt sind. Das bedeutet, dass die Magnete dauerhaft geschützt sind – sie sind in den Magnetstab eingebaut.. Dies verringert die Möglichkeit einer Beschädigung der Magnete durch abrasives Material und schützt die Magnete auch vor Wasser oder anderen Flüssigkeiten bei der Reinigung… Andererseits wird dadurch die magnetische Induktion etwas verringert.
Ein Labyrinth, das nur aus einem Gitter mit einer einzigen Ebene von Magnetröhren besteht, ist für die Trennung nicht ausreichend. In unvermeidlichen Fällen (z. B. bei unzureichender Gebäudehöhe) kann ein einstöckiges Gitter verwendet werden, doch kann mit einer solchen Lösung kein ausreichender Trennungsgrad erreicht werden. In jedem Fall ist es ratsam, den eingeschossigen Gitterrost zumindest durch ein Vordach zu ergänzen.
Die Methode der Abscheidung über stationäre Rostabscheider ist bei gut fließenden Materialien sehr effektiv, aber keine noch so starke magnetische Induktion kann die Funktion eines guten Labyrinths in einem Rostabscheidesystem ersetzen.
Ein richtiges Labyrinth, bestehend aus mindestens zwei übereinander angeordneten Magnetgittern, ist daher neben der Magnetkraft eine grundlegende und notwendige Voraussetzung für die korrekte Funktion und Effizienz eines jeden Gitterabscheiders!
Typenbezeichnung und Produktlinie
MAGSY produziert MSV-Abscheider in drei Produktgruppen: Classic, UP, EKO. Jede Gruppe besteht aus mehreren Modellen, abhängig von der Größe des Magnetabscheiders. Die verschiedenen MSV-Produktgruppen sind nach den Bedürfnissen der Kunden differenziert. Sie unterscheiden sich in Konstruktion, Design und Verarbeitung, mit unterschiedlichen Präferenzen für den Grad der Magnetkraft, das Niveau des Komforts im Reinigungssystem und das Niveau der Gewährleistung der Bedienersicherheit.
Fragen Sie uns – wir beraten Sie!
Die Produktion nach Maß ist unsere Priorität.
Magnetabscheider mit ausziehbaren Magnetrosten MSV – Classic
Standardmäßig werden für den MSV-Classic Modelle folgender Größen gefertigt:
- für Rundrohre mit folgenden Durchmessern: 100; 150; 200; 300; 400 mm
- für eckige Rohre mit folgenden Durchmessern: 100×100; 150×150; 200×200; 300×300; 400×400 mm
Bei Bedarf (atypische Anschlussmaße, nicht ausreichende Bauhöhe) kann MAGSY den MSV-Classic laut Kundenvorgaben in entsprechenden Maßen auf Bestellung liefern.
Die wichtigsten Vorteile des Abscheiders MSV – Classic:
- zuverlässige Abscheidung – zwei Roste übereinander das sog. „Labyrinth“
- sehr hohe Abscheidungsrate – Benutzung stärkster NdFeB-Magnete und Reduzierung des Magnetkraftverlustes durch genaue Bearbeitung des Kerndeckrohrs auf eine max. Stärke von 0,6 mm
- wählbare Stufe der magnetischen Ausstattung der Kerne in den Stufen I. – VI.
- Abscheidungsaufgabe, abhängig von den betrieblichen Bedingungen und dem Abscheidungsziel.
- sehr hohe maschinelle Verarbeitungsqualität – Verwendung bester Materialien, sehr hohe maschinelle Bearbeitungsgenauigkeit, Widerstandsfähigkeit, Lebensdauer sowie Montagebereitschaft.
- kundenfreundliches Reinigungssystem – das System der ausziehbaren Roste und Kerne reduziert den Arbeitszeitverlust des Bedienungspersonals.
Je nach Zweck der magnetischen Abscheidung, d.h. entweder zum Schutz der Technologie oder des Mediums und auch gemäß den jeweiligen Betriebsbedingungen kann der Abscheider unter dem Gesichtspunkt der magnetischen Leistung mit unterschiedlicher Ausstattung des Magnetkerns geliefert werden, und zwar in allen vier Standardstufen. Das bedeutet, dass entweder der Wert der magnetischen Flussdichte oder der Wert der Abreißkraft Vorrang hat. Nach diesen Kriterien wird die Zusammenstellung der Kerne in den Stufen I bis VI gewählt.
Die Roste und die Magnetkerne des MSV-Classic sind einzeln herausziehbar. Dieses System garantiert die Möglichkeit der bequemen und guten Rostreinigung von Fe-Verunreinigungen. Bei der Rostreinigung ist wegen der Arbeitssicherheit bei der Handhabung mit herausgezogenen Rosten und Kernen große Vorsicht geboten (unvorsichtiges Manipulieren = Verletzungsgefahr der Finger).
Anmerkung
Zur weiteren Erleichterung des Rostreinigungsprozesses und insbesondere zur Erhöhung der Arbeitssicherheit bei der Rostreinigung des MSV-Classic stellt MAGSY spezielle Reinigungsvorrichtungen.her.
Grundlegende technische Spezifikation MSV-Classic
Magnetische Ausstattung
- sehr starke NdFeB-Magnete in den Deckrohren
- Magnetringfläche außen Ø 29 mm, Rohr außen Ø 31 – 32 mm je nach magnetischer Leistung
Wärmebeständigkeit des magnetischen Materials
- standardmäßig: bis 80 °C
- optional: bis zu 150 °C
Magnetische Leistung
Rostsystem
- standortgebundene Roste, ausziehbare Roste und Magnetkerne
Magnetrost – sog. „Labyrinth“
- minimal zwei übereinander montierte Magnetroste
Gehäuse- und Rostmaterial
- standardmäßig: rostfreier Stahl 1.4301 / AISI 304
- optional: rostfreier Stahl 1.4404 / AISI 316L (für saure pH-Werte)
Türmaterial
- standardmäßig: rostfreies Blech, gleiche Qualität wie das Gehäuse
- optional: Plexiglas PMMA (Polymethylmethacrylat)
Dichtungsmaterial – Türen
- standardmäßig: Gummidichtung, Qualität je nach Abscheidungsaufgabe und Betriebsbedingungen
- optional: Lebensmitteldichtung, konform für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
Die Qualität sämtlicher Materialien ist nach EU-Normen zertifiziert.
Oberflächenbehandlungen
- äußere Gehäuseflächen und Rostrahmen: maschinell keramikgestrahlt
- äußere Rohroberflächen: maschinell gestrahlt oder optional poliert
- innere Gehäuseflächen maschinell gestrahlt. Für die Lebensmittelindustrie Bearbeitung der Winkel und Schweißnähte innerhalb des Gehäuses gemäß den Anforderungen gültiger Normen für Lebensmittelindustrie (als Option).
Anschlusselemente
- standardmäßig Flansch zur entsprechenden Rohrgröße
- oder JACOB-Schelle zur entsprechenden Rohrgröße
Gegenflansche sind Bestandteil des Produkts. Andere Anschlusselemente (z.B. „glattes Rohr“) können als nicht standardmäßige Ausführung optional gewählt werden.
Maschinelle Bearbeitung
Sämtliche maschinelle Bearbeitungen erfolgen auf Maschinen in eigenen Produktionsstätten und mit eigener MAGSY-Maschinentechnologie.
Schweißnähte an den Teilen
Sie wurden gemäß den Anforderungen gültiger technologischer Normen für das Schweißen rostfreier Materialien ausgeführt. Die anspruchsvolle Ausgangskontrolle der Schweißnähte garantiert eine sehr hohe Qualität bei der Auslieferung.
Reinigungsvorrichtungen zum MSV
MAGSY als Hersteller von Magnetabscheidern ist bemüht, die Reinigungsart und den Reinigungskomfort der Magnetabscheider bequemer zu machen. Um die manuelle Abscheiderreinigung zu erleichtern, produziert MAGSY Reinigungsvorrichtungen, die zusätzlich zur Abscheiderausstattung wahlweise angeboten werden.
Die Reinigungsvorrichtung zum MSV-Classic dient der Vereinfachung des Reinigungsprozesses, der Erhöhung des Reinigungskomforts sowie der Arbeitssicherheit bei der Handhabung mit den Magnetrosten. Material: rostfreies Blech 1.4301.
Arbeitsweise mit dem Reinigungsmittel:
- Der Rost mit den Kernen wird im Halter der Reinigungsvorrichtung befestigt (Nr.1).
- Nach dem Entsichern des Verschlusses (Nr.2) werden die Kerne aus den Rostrohren herausgezogen (Nr.3).
- Die aus den Rostrohren herausgezogenen Kerne werden in ein extra Fach (Nr.4) gelegt, in dem sie gegen Beschädigung und Verschmutzung geschützt und zugleich unter dem Gesichtspunkt von Verletzungen gesichert sind.
- Der leere Rost hat dann kein Magnetfeld mehr und die Fe-Verunreinigungen fallen von ihm ab in den Abfallbehälter. Die restlichen Verunreinigungen können leicht mit einem Pinsel abgewischt werden.
Benutzung der Reinigungsvorrichtung:
- erhöht den Reinigungskomfort
- erhöht die Arbeitssicherheit
- erhöht die Lebensdauer der Magnetkerne
MAGSY empfiehlt die Benutzung der Reinigungsvorrichtungen zur Abscheiderreinigung.
Magnetabscheider mit ausziehbaren Magnetrosten – MSV-EKO
Modellgrößen und Aufbaulösung des Abscheiders:
Der MSV-EKO wird für den Anschluss an Rund- oder Eckrohre hergestellt.
Standardmäßig werden für den MSV-EKO nur Modelle in den nachstehenden Größen gefertigt:
- für Rundrohre mit folgenden Durchmessern: von 100 mm bis zu 200 mm
Der MSV-EKO wird nur in einer magnetischen Ausstattung hergestellt, und zwar mit folgender magnetischer Leistung: magnetische Flussdichte 8900 +/- 500 G und 108 +/-10 N, gemessen auf der Oberfläche des Magnetstabes.
Die wichtigsten Vorteile des Abscheiders MSV – EKO:
-
- zuverlässige Abscheidung – zwei Roste übereinander das sog. „Labyrinth“
- sehr hohe Abscheidungsrate – Benutzung stärkster NdFeB-Magnete und Reduzierung des Magnetkraftverlustes durch genaue Bearbeitung des Kerndeckrohres auf eine max. Stärke von 0,6 mm.
- sehr hohe maschinelle Verarbeitungsqualität – Verwendung bester Materialien, sehr hohe maschinelle Bearbeitungsgenauigkeit, Widerstandsfähigkeit, Lebensdauer sowie Montagebereitschaft
- Low-cost-Preiskategorie im Hinblick auf die einfache Konstruktion.
Von Nachteil ist das unbequeme Reinigungssystem der Magnetstäbe von den Fe-Verunreinigungen.
Die Abscheidungskomponente des MSV-EKO bilden geschlossene Magnetstäbe, die an der vorderen, tragenden Wand des Abscheidergehäuses befestigt sind. Der Abscheiderrost ist als eine Einheit aus dem Gehäuse herausziehbar, die Kerne können jedoch nicht einzeln herausgezogen werden.
Die Säuberung des Magnetrostes kann nur manuell durch schrittweise Reinigung (Abziehen) der Fe-Verunreinigungen von der Magnetstaboberfläche gegen den Widerstand der magnetischen Kraft durchgeführt werden.
Dies ist eine weniger komfortable Vorgehensweise im Vergleich zur Reinigung bei dem MSV-Classic oder insbesondere beim MSV-UP. Bei der Rostreinigung ist auch wegen der Arbeitssicherheit große Vorsicht geboten (unvorsichtiges Manipulieren = Verletzungsgefahr der Finger).
Grundlegende technische Spezifikation des MSV-EKO
Magnetische Ausstattung:
- sehr starke NdFeB-Magnete in geschlossenen Magnetstäben
- Magnet zylindrisch außen Ø 29 mm, Magnetstab außen Ø 31 mm
- Wärmebeständigkeit des magnetischen Materials: standardmäßig nur bis 80°C
Magnetische Leistung
- nur eine Stufe 8900 +/-500 G // 108 +/-10 N, gemessen auf der Magnetstaboberfläche
Rostsystem
- standortgebundener ausziehbarer Rost, nicht ausziehbare Magnetkerne>
Magnetrost – sog. „Labyrinth“
- zwei Magnetroste übereinander
Gehäuse- und Rostmaterial
- standardmäßig nur rostfreier Stahl 1.4301 / AISI 304
Türmaterial
- standardmäßig nur rostfreies Blech, gleiche Qualität wie beim Gehäuse
Dichtungsmaterial – Gehäuse
- standardmäßig: Gummidichtung, Qualität je nach Abscheidungsaufgabe und Betriebsbedingungen
- optional: Lebensmitteldichtung, konform für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie
Die Qualität sämtlicher Materialien ist nach EU-Normen zertifiziert.
Oberflächenbehandlungen:
- äußere Gehäuseflächen: maschinell keramikgestrahlt
- äußere Magnetstaboberflächen: unbehandelt oder optional poliert
- innere Gehäuseflächen sind maschinell gestrahlt, für die Lebensmittelindustrie Bearbeitung der Winkel und Schweißnähte innerhalb des Gehäuses gemäß den Anforderungen gültiger Normen für Lebensmittelindustrie (als Option).
Anschlusselemente:
- standardmäßig nur Flansch, Gegenflansche sind Bestandteil des Produkts
Maschinelle Bearbeitung
Sämtliche maschinelle Bearbeitungen erfolgen auf Maschinen in eigenen Produktionsstätten und mit eigener MAGSY-Maschinentechnologie.
Schweißnähte an den Teilen
Sie wurden gemäß den Anforderungen gültiger technologischer Normen für das Schweißen rostfreier Materialien ausgeführt. Die anspruchsvolle Ausgangskontrolle der Schweißnähte garantiert eine sehr hohe Qualität bei der Auslieferung.
Fragen Sie uns – wir beraten Sie!
Fertigung nach Maß ist unsere Stärke.